In Corona-Zeiten verweisen wir hier gerne auch auf kulturelle Events im Netz. Da 2020 alle Veranstaltungen vor Ort abgesagt worden sind, haben verschiedene Veranstalter begonnen, digitale Angebote im Netz zu publizieren.
Beachten Sie den Disclaimer am unteren Rand der Seite.
Ein bemerkenswerter Film des Schweizer Regisseurs Milo Rau
zu Hause ansehen
Mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet drehte Milo Rau in der Kulturhauptstadt von 2019, der Stadt Matera (Region Basilikata, ca. eine Autostunde von Bari, Süditalien) einen Film mit einer Neuinterpretation der Passionsgeschichte.
Es ist ein Film mit grossartigen Bildern und eindrücklichen Szenen über und mit den Tomatenpflückern, Flüchtlingen, Gewerkschaftsaktivisten und mit Marcello Fonte (europäischer Filmpreis als bester Darsteller 2018) und Maia Morgenstern (Darstellerin der Maria in Mel Gibsons «The Passion of Christ»).
Der Start des Films hat grosse Aufmerksamkeit in der Schweiz erregt und wird in vielen Medien kommentiert.
Hier die Darstellungen der SRF, NZZ und Tagblatt als Beispiele.
Wer mehr über den Schweizer Regisseur Milo Rau wissen will, findet dazu viele Infos auf Wikipedia
Den Film könnt Ihr Euch streamen zum Einzelpreis von EUR 9.99
Dauer 107 Minuten
Die bewegliche Kunst des Schweizer Künstlers Jean Tinguely fasziniert viele Leute.
Es gibt einen von Roche gesponserten, virtuellen Ausstellungsführer, in dem ausgewählte Werke des „Museum Tinguely“ vorgestellt werden. Mit interaktiv abrufbaren Texten und Videos und einigen Spielen wird einem die Kunst und die Anliegen von Jean Tinguely nähergebracht. – Eine hervorragend gemachte Museumsführung!
Das Museum Museum Tinguely in Basel feiert im September sein 25 jähriges Bestehen (und ist aktuell bis 28. Februar geschlossen).
Als einziges Schweizer Museum widmet sich das Cartoon-Museum Basel (St. Alban-Vorstadt 28, 4052 Basel) ausschliesslich der Kunst der Cartoons („narrativen Zeichnung“).
Daselbst fand bis Ende Januar eine Ausstellung über das Werk des belgischen Comiczeichners Brecht Evens (geb. 1986 in Hasselt, Belgien), statt.
Es gibt die Möglichkeit, diesen bedeutenden Comic-Zeichner über die Veröffentlichungen des Museums und die folgenden Videos kennen zu lernen.
Brecht Evens wurde 1986 geboren und lebt in Gent. Neben Comic-Zeichner ist er auch Musiker. Er hat das traditionelle Comic-Format allerdings vor etwa 10 Jahren verlassen und zeichnet heute mit Aquarell und Filzstift ganze Bilder, die in seinen Büchern zu farbigen Geschichten werden. Die Bilder werden heute als Kunstwerke im Basler Cartoon-Museum präsentiert. Und das Museum hat im letzten halben Jahr verschiedene Videos veröffentlicht, die in sein Werk einführen:
- Eine erste Einführung in die Ausstellung vom 19.09.2020
- Eine Kurzführung vom 18.11.2020
- Introduction à l’exposition "Night Animals" en français 14.01.2021
- Video vom 25.01.2021, eine etwas improvisierte Führung mit Interview mit Brecht Evens
Wer sich weiter für Brecht Evens interessiert, hier noch eine Zusammenstellung früherer Videos über und mit diesem Cartoon-Zeichner, der über die Jahre eine Reihe von Büchern veröffentlicht hat:
- Eine schöne Bilderfolge über ein „Neues Buch“ (2018)
- Hier sieht man, wie Brecht Evens malt (Flämisch, 2017)
- Ein sehr schönes Buch ist „Panther“ , eine überraschende Geschichte von einem kleinen Mädchen, dessen Katze starb…(2016)
- Hier ein Reiseführer für Paris herausgegeben von Louis Vuitton und gezeichnet von Brecht Evens (Travel Book 2016)
- Speed drawing (2013)
- Les Amateurs (deutsch, 2012)
- Präsentation des Buchs „Les Noceurs“ (französisch, 2011)
Lustige Kurzvideos über die Schweiz auf Tik Tok. Viel Vergnügen!
Ein paar satirische Sprüche über die Schweiz von einer Kabarettistin
Das Schweizerische Landesmuseum in Zürich führte in der Corona-Zeit verschiedene Führungen durch die permanente Ausstellung "Geschichte Schweiz" durch.
Jetzt gibt es eine neue Ausstellung Ausstellung (05.03. - 18.07.2021) mit dem Thema: "Frauen.Rechte, von der Aufklärung bis in die Gegenwart". Es gibt laufend weitere online-Führungen, z.B. am 18. / 20./ 23./ 24./ 28. März und am 1. April 2021
Zurzeit wird in der Schweiz eine Wieder-Eröffnung der Museen vorbereitet.
Das Verkehrsmuseum von Luzern kann man auch online besuchen!
Ein interessanter Besuch ist z.B. der Entstehung und Entwicklung der Schweizer Bergrettung gewidmet.
Praktischer Hinweis: Die Führung ist aufgezeichnet und kann jederzeit abgespielt werden (nicht nur 16:00 Uhr wie auf dem Bild angezeigt). Nach dem Aufstarten den Lautsprecher einschalten. Die Führung findet in Schwyzerdütsch statt!
Ein Highlight für alle Eisenbahnfans: Führung durch die Eisenbahnhalle mit Vizedirektor Daniel Schlup
Disclaimer: Diese Website enthält Hinweise und Links auf Veranstaltungen und Informationsangebote Dritter und auf Webseiten Dritter, die digitale Schweizer Kulturangebote betreffen oder allgemeine Informationen zur Schweiz. Für die digitalen Informationen, Veranstaltungen und Sport- und Kulturangebote, auf die hingewiesen wird, haften die jeweiligen Betreiber, Redaktionen und Veranstalter. Der Schweizer Verein Düsseldorf hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung dieser Veranstaltungen und auf die Inhalte von Web-Seiten, auf die hingewiesen wird. Das Hinweisen auf Veranstaltungen und Webseiten Dritter bedeutet nicht, dass sich der Schweizer Verein Düsseldorf die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen zu Eigen macht. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr auf Korrektheit und Vollständigkeit der Hinweise zu den Veranstaltungen und Informationen. Eine ständige Kontrolle der Anbieter von Informationen und Veranstaltungen, auf die hingewiesen wird, ist ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige Hinweise auf Veranstaltungen und Informationen Dritter unverzüglich gelöscht (bitte benutzen Sie das Kontaktformular).
Gerne dürfen Sie uns auf weitere Veranstaltungen aufmerksam machen. Benutzen Sie hierzu gerne unser Kontaktformular